Rund um den Erdball engagieren sich etwa 2,2 Millionen Menschen in mehr als 150 Ländern für die Ziele von amnesty international. Ob in Australien oder Ghana , in Costa Rica oder Schweden, in der Ukraine oder Tschechien - überall haben sich Menschen aus den verschiedensten Lebensbereichen in der Erkenntnis zusammengeschlossen, dass die Wahrung der Menschenrechte eine internationale Aufgabe darstellt und nicht an Landesgrenzen Halt machen darf.
amnesty international setzt sich unter anderem ein für Menschen, die aufgrund
ihrer politischen Überzeugung
ihrer Hautfarbe
ihres Glaubens
ihrer nationalen oder sozialen Herkunft
oder ihres Geschlechts
bedroht, inhaftiert, misshandelt, gefoltert werden.
1961 Gründung von amnesty international durch Peter Benenson
1963 Gründung der deutschen Sektion u.a. durch Carola Stern
1977 erhielt amnesty international den Friedensnobelpreis für den Beitrag zur "Sicherung der Grundlagen für den Frieden der Welt"
Mehr als 90.000 Mitglieder und Unterstützer setzen sich in über 700 Gruppen der deutschen Sektion von amnesty international für die Verwirklichung der Menschenrechte ein.
Generalsekretär der deutschen Sektion von amnesty international ist Wolfgang Grenz.